Ausstellung zum Thema „Papier“ in der Spitalkapelle
Die Museumsgesellschaft Ehingen zeigt ab Samstag, 01. April eine Ausstellung zum Thema „Papier“. Die Ausstellung endet am 20.05.2023 mit der Museums- nacht.
Organisiert und betreut wird diese Veranstaltung von Frau Marianne Wurst und Frau Martina Kählig. Frau Wurst, Textilgestalterin aus Oberdischingen zeigt Sommerhüte, handgewebt aus finnischem Papiergarn. Frau Kählig ebenfalls Textildesignerin aus Oberdischingen zeigt Leuchten aus Buchseiten alter Bücher, genäht auf einer historischen Strohhutnähmaschine und Schmuck aus finnischem Papiergarn.
Das Auftaktwochenende 1./2. April wird im Rahmen der ETAK (Europäische Tage des Kunsthandwerks) durch regionales Kunsthandwerk ergänzt.
Stefan Mittl, Goldschmied aus Ehingen zeigt Schmuck und Geräte, Jo Maurer, Drechsler aus Bad Saulgau gedrechselte Schalen und Gefäße, bestaunt werden können Rakugefäße und Matcha-Teeschalen von Joachim Lambrecht, Bildhauer, Herdwangen-Großschönach. Handgefilzte und handgewebte Kleidung stellt Marianne Wurst, Textilgestalterin, Oberdischingen aus.
Die professionellen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sind renommierte Gestalterinnen und Künstler, die sich in nationalen und internationalen Ausstellungen einen Namen gemacht haben und mit Preisen wie Staatspreisen und Auszeichnungen bedacht wurden. Die Arbeiten würdigen das städtische Kleinod und stehen im sichtbaren Dialog zu den historischen kunsthandwerklichen Objekten Vorort.
Im Rahmen der Ausstellung gibt es zwei Workshops für Kinder im Alter von
5 – 12 Jahre. Kleiner Hinweis: 5 – 6 jährige benötigen die Unterstützung durch Eltern oder ältere Geschwister. Gebastelt wird Blütenschmuck aus finnischem Papiergarn.
Unkostenbeitrag je Blüte 3-12 EUR
Mittwoch, den 12.04.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr basteln die Kinder mit Papier.
Mittwoch, den 10.05.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr basteln die Kinder Schmuck zum Muttertag.
Eine Anmeldung zu den Workshops ist erforderlich unter der Email: info@museumsgesellschaft-ehingen.de
Am Sonntag, den 02. April findet ab 11:00 Uhr in der Spitalkapelle eine Matinee zur Ausstellung statt.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen und willkommen.
Die Museumsgesellschaft freut sich auf ihren Besuch.
